Demna, Kreativchef von Balenciaga und Eigentümer von Vetements, inszenierte für die jüngste Fashionshow ein von der Klimakrise geprägtes Zukunftsszenario und lud auf ganz besondere Weise mit gebrauchten iPhones ein.
Zuerst wollte er aufgrund der dramatischen Ereignisse in der Ukraine die Fashionshow absagen, denn sie lösten bei ihm erneut den Schmerz eines tiefsitzenden Traumas hinsichtlich seiner damaligen Flucht aus. Jedoch entschied er sich anders zu handeln und führte sich vor Augen, dass dieser Schritt nur der Bedeutung beitrage, dem Bösen nachzugeben, obwohl ihn das schon so lange verletze und nach außen immer mehr kommuniziert werden müsse.
So begann die Show mit einem ukrainischen Gedicht und jedem war bewusst, dass dieses Event ein ganz eigenes und emotionales wird. Die Stimmung war tiefgründig, ernst und zugleich voller Vorfreude auf die neuen Teile:
Das Überthema der Klimakrise übersetzte Demna mit einem Catwalk, auf dem die Models in einem großen runden Glasterrarium durch einen künstlich erzeugten Schneesturm stapfen mussten. Denn dieses selbstverständliche Wetterphänomen werden in Zukunft wegfallen und nur noch maschinell oder als 3-D-Rendering erlebbar sein. Mit ihren aerodynamischen Cat-Eye-Sonnenbrillen wirkten sie wie Figuren aus einem apokalyptischen Videogame. Dabei trugen viele eine Beuteltasche in Form eines Müllsacks in der Hand. Demnas Handschrift ließ sich durch das Spiel und den Wechseln von voluminösen Streetstyles zu hautengen Silhouetten mit Bodysuits und Leggins deutlich erkennen.
Die beiden letzten Looks bildeten den Rahmen der Show und zeigten die zwei Farben der ukrainischen Flagge, indem ein männliches Model im knallig gelben Sportanzug und ein ihm folgendes weibliches Model in einem langen blauen Kleid mit wehender Schleppe über den Laufsteg liefen.